Bio-Buchweizenflocken Vollkorn 400g

Bio Buchweizenflocken
Bio Buchweizenflocken eignen sich hervorragend zum Kochen von Brei, als Beigabe für Joghurt oder für verschiedene Gebäck-Rezepte. Die Buchweizenflocken haben einen angenehmen, nussartigen Geschmack.
Was sind Buchweizenflocken?
Buchweizenflocken sind gedämpfte und gewalzte Buchweizenkörner. Weil das volle Korn verwendet wird, sind die Flocken sehr ballaststoffreich. Der Buchweizen ähnelt sehr dem Getreide. Botanisch wird er als Pseudogetreideart eingeordnet. Buchweizen gehört, genau wie Rhabarber und Sauerampfer, zu der Familie der Knöterichgewächse. Im Gegensatz zu vielen Getreidekörnern enthält Buchweizen kein Gluten. Darum sind Buchweizenflocken eine ideale Alternative für Menschen, die kein Gluten vertragen.
Wofür können Sie Bio Buchweizenflocken verwenden?
Buchweizenflocken sind eine ideale Frühstücksmahlzeit. Sie können die Flocken mit Milch, Joghurt oder in einem Smoothie verwenden. Vergleichbar mit Hafer- und Dinkelflocken, kann man auch aus Buchweizenflocken einen Brei kochen. Für die Zubereitung eines Buchweizenbreis muss man Buchweizenflocken ca. 10 Minuten in (pflanzlicher) Milch oder Wasser kochen. Anschließend sollte man den Brei noch 5 Minuten quellen lassen. Buchweizenflocken eignen sich auch hervorragend für Ihr selbst gemachtes Müsli oder als Backzutat für Kekse.
Bezeichnung des Lebensmittels | Bio-Buchweizenflocken |
Inverkehrbringer / Hersteller | Biohof Lex, Emling 17, 85461 Bockhorn |
Öko-Kontrollstellennummer | DE-ÖKO-005 |
Herkunftsland | Deutschland, diverse |
Durchschnittswerte pro 100g
pro 100g | |
---|---|
Energie | 1448 kJ / 346 kcal |
Fett | 1,7 g |
davon gesättigte Fettsäuren | |
Kohlenhydrate | 71,0 g |
davon Zucker | 0,03 g |
Ballaststoffe | 3,7 g |
Eiweiß | 9,8 g |
Salz | weniger als 0,1 g |