🎁 20% auf Erdmandelmehl Fein & Extra Fein | Code: Mehl20

    Artikel wurde hinzugefügt

    Erhalten Sie 20 % Rabatt!arrow_drop_up
    Angebote - bei Fitmacher aus der Natur

    Bio Erdmandelmehl

    • Glutenfreie Alternative zu Weizenmehl
    • Leicht süß – Zucker im Rezept oft reduzierbar
    • Ballaststoffreich und gut bekömmlich
    • Vielseitig: Backen, Smoothies, Müsli

    Erdmandelmehl – glutenfrei backen mit natürlicher Süße

    Erdmandelmehl wird aus schonend gemahlenen Erdmandeln hergestellt und ist eine der beliebtesten Alternativen zu klassischem Getreidemehl. Es ist von Natur aus glutenfrei, ballaststoffreich und bringt eine feine, leicht süßliche Note mit, die beim Backen für besondere Ergebnisse sorgt. Wer empfindlich auf Gluten reagiert oder einfach bewusster backen möchte, findet in Erdmandelmehl eine vielseitige Zutat.

    Durch seine dezente Süße lässt sich der Zuckeranteil in vielen Rezepten reduzieren. Ob Pancakes, Muffins, Brot oder Kekse – das feine Mehl bringt Abwechslung in die Küche. Auch im Frühstück ist Erdmandelmehl praktisch: einfach ins Müsli, in Smoothies oder in Bowls rühren und für mehr Ballaststoffe sorgen.

    • 100 % glutenfrei und nussfrei
    • Leicht süß – spart Zucker im Rezept
    • Für Backen, Smoothies und Frühstücksideen geeignet

    Tipps für den Einsatz von Erdmandelmehl

    Damit deine Backergebnisse mit Erdmandelmehl gelingen, gibt es ein paar Dinge zu beachten. Da das Mehl keine Glutenstruktur aufbaut, verhält es sich anders als klassisches Weizenmehl. Am besten mischst du es mit anderen glutenfreien Mehlsorten oder nutzt Rezepte, die speziell auf Erdmandelmehl abgestimmt sind.

    1. Dosierung: Ersetze Weizenmehl nicht 1:1, sondern kombiniere Erdmandelmehl zu etwa 20–30 % mit anderen Mehlsorten.
    2. Teigruhe: Lasse Teige mit Erdmandelmehl 5–10 Minuten quellen – so binden sich Flüssigkeit und Ballaststoffe besser.
    3. Zucker sparen: Da Erdmandelmehl eine natürliche Süße mitbringt, kannst du in vielen Rezepten die Zuckermenge reduzieren.
    4. Frühstück: Ein Esslöffel Erdmandelmehl im Müsli oder Porridge sorgt für eine angenehme Süße und mehr Ballaststoffe.
    5. Backen: Perfekt für Pancakes, Muffins, Kekse und Riegel – am besten in Kombination mit glutenfreien Klassikern wie Buchweizen oder Reismehl.

    Erdmandelmehl ist ein echter Geheimtipp für alle, die glutenfrei und abwechslungsreich backen möchten. Durch seine feine Textur und das leicht süße Aroma entstehen besonders aromatische Backwaren, die nicht nur gut schmecken, sondern auch länger sättigen. Probier es aus und entdecke, wie vielseitig sich Erdmandelmehl in deiner Küche einsetzen lässt.

    FAQ

    Kann ich Weizenmehl 1:1 durch Erdmandelmehl ersetzen?

    Nein, Erdmandelmehl eignet sich am besten in Kombination mit anderen Mehlsorten. Empfohlen sind 20–30 % im Rezept.

    Wie schmeckt Erdmandelmehl?

    Es hat eine dezente, leicht süßliche Note. Dadurch kannst du beim Backen oft Zucker einsparen.

    Ist Erdmandelmehl glutenfrei?

    Ja, Erdmandelmehl ist von Natur aus glutenfrei und ideal für eine glutenfreie Ernährung.

    Welche Rezepte gelingen besonders gut mit Erdmandelmehl?
    • Pancakes
    • Muffins
    • Kekse
    • Smoothies
    • Porridge
    Wie verwende ich Erdmandelmehl im Frühstück?

    Einfach 1–2 Esslöffel ins Müsli oder in den Smoothie rühren – ballaststoffreich und angenehm süß.

    Kann ich mit Erdmandelmehl Zucker sparen?

    Ja, durch die natürliche Süße lässt sich der Zuckeranteil im Rezept deutlich reduzieren.

    Wie lagere ich Erdmandelmehl am besten?

    Trocken, luftdicht und lichtgeschützt – so bleibt es lange frisch und aromatisch.